Allgemeines zur Ganztagsschule
Offene Ganztagsschule – OGS
Gebundene Ganztagsschule – GGS
Link zum Anmeldeformular OGS
Wichtige Informationen für Erziehungsberechtigte

Allgemeines zur Ganztagsschule

Ganztagsschule – so und so lernen

ogsbanner

In unserer Schule bieten wir zwei Formen des Ganztags an: Offene Ganztags- und gebundene Ganztagsschule. Eltern und Schüler*innen können wählen, welche Art sie wünschen. Der Ganztag ermöglicht Lernen über den ganzen Tag verteilt und bietet eine gesicherte Betreuung während des ganzen Schuljahres. Der Ganztag ermöglicht Raum für soziales Lernen und das Entstehen von Freundschaften. Die Teilnahme ist nach Anmeldung verpflichtend und kostenfrei.

Mittagspause im Ganztag

schuelercafe

Verpflegung

In der Mittagspause ist für unsere Schüler*innen einiges geboten. Für ein warmes Mittagsessen gibt es eine Mensa, für die eine Online-Registrierung erforderlich ist. Darüber hinaus wird in dem selbstverwaltenden Schülercafe ein warmer Snack angeboten.

Bewegung und Freizeit

In der Pause können sich die Schüler*innen Spielmaterialien und Spielgeräte ausleihen. Weiterhin stehen Kicker, Billiard, Tischtennis und Basketball zur Verfügung. Wer es ruhiger haben möchte, geht an bestimmten Tagen in die Schulbibliothek, um in seinen Lieblingsbüchern zu schmökern.

Kooperationen

Das an die Schule angrenzende Jugendzentrum TeTrix kann ebenfalls in der Mittagspause besucht werden. Dort gibt es vielfältige Angebote mit pädagogischer Betreuung.

Allgemeine Informationen zur OGS

Anmeldung

Das kostenlose Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS) besteht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Die OGS findet Montag bis Donnerstag von 13:10 bis 16:00 Uhr statt. Ihr Kind muss für mindestens zwei Nachmittage in der OGS angemeldet werden. Das Anmeldeformular finden Sie bei „Formulare“.

Träger

Die Offene Ganztagsschule wird an der Geschwister-Scholl-Realschule durch den Freundeskreis der Geschwister-Scholl-Realschule e.V. als Träger organisiert und durchgeführt.

Dienstag ist AG-Tag

Jeden Dienstag finden zehn attraktive Arbeitsgemeinschaften von 14.15 bis 16 Uhr statt. Hausaufgabenbetreuung entfällt an diesem Tag. Die Schüler*innen wählen am Schuljahresbeginn vier AGs aus und wechseln alle 3 Monate. Im Schuljahr 2022/23 werden folgende AGs angeboten: Gesellschaftsspiele, Kreativ, Mountainbike, Fußball, Kochen, Kunst, Schach und Kicker, Aktivspielplatz, Gebärdensprache und Glück.

Am ersten Dienstag im Montag entfällt die OGS, da die Betreuer*innen Teamsitzung haben. Es findet eine Notbetreuung statt, für die man sich am Schuljahresbeginn anmelden kann. Alle anderen Schüler*innen dürfen nach Schulschluss nach Hause gehen.

Nachhilfe

Der Freundeskreis der Geschwister-Scholl-Realschule e.V. bietet in den Betreuungszeiten der OGS Nachhilfe für Schüler*innen der 5. bis 8. Klasse in Mathematik, Deutsch und Englisch an. Diese individuelle Ergänzung wird mit dem Bildungsgutschein oder 10 Euro ausgeglichen.

OGS-Schulküche

Tagesablauf in der OGS

Mittagspause

Nach Schulschluss melden sich die Schüler*innen in der OGS an und haben anschließend eine Stunde Pause. Zum Essen stehen neben der Mensa ein selbstverwaltetes Schülercafe zur Verfügung. In der bewegten Pause kann man sich z. B. in der Turnhalle oder beim Spieleverleih vom Vormittagsunterricht erholen.

Hausaufgabenbetreuung

Um 14.15 Uhr findet in Kleingruppen die Hausaufgaben- und Lernzeit statt. 45 Minuten sind zwingend. Nach den Hausaufgaben werden Übungsblätter zu den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch angeboten. Auf freiwilliger Basis dürfen die Schüler*innen diese Lernzeit mit qualifizierter Betreuung bis 16 Uhr verlängern.

Angebote am Nachmittag

Von 15 bis 16 Uhr findet die beliebte Freizeitstunde mit attraktiven Angeboten statt. Neben dem Spieleverleih besteht im Pausenhof und in der Aula die Möglichkeit Kicker, Billiard, Basketball oder Tischtennis zu spielen. In der Turnhalle wird täglich Fußball und montags andere Ballspiele angeboten. An manchen Tagen kann der Kraftraum mit Geräten genutzt werden. Einmal die Woche besteht die Möglichkeit zu boxen.

OGS Wochenplan 2023

Team der OGS und Kontakt

Team der OGS

Das Team der OGS setzt sich aus Studierende der Studiengänge Sozialen Arbeit und Lehramt und aus einem festangestellten Team mit ausgebildeten Fachkräften zusammen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrerschaft und der Schulsozialarbeiterin. Eltern und Schüler*innen sind immer herzlich willkommen für einen Austausch.

Team OGS

Kontakt: Marion Padua (Koordinatorin OGS)

Staatlich anerkannte Erzieherin
E-Mail: Marion.Padua@Schulen.nuernberg.de
Telefon: 0911 – 23127340

Gebundene Ganztagesschule

wochenplan

Drei Klassen sind im Schuljahr 2022/23 in der Gebundenen Ganztagsschule. Regulärer Unterricht, Intensivierungsstunden und Freizeit sind von 8 bis 16 Uhr verteilt. Alle Schüler*innen dieser Klassen sind von Montag bis Freitag daran gebunden.

In den Intensivierungsstunden bereiten die Fachlehrkräfte der Fächer Deutsch, Mathe und Englisch Übungen zu bereits erarbeitetem Stoff vor. Um diesen zu vertiefen, bearbeiten die Schüler*innen die gestellten Übungsaufgaben. Bei der Bearbeitung der Übungen und aufkommenden Problemen stehen den Kindern eine Lehrkraft und eine pädagogische Fachkraft je Klasse zur Seite.

Kontakt: Jürgen Meier (Koordinator GGS)

Staatlich anerkannter Erzieher

E-Mail: Jürgen.Meier@Schulen.nuernberg.de

Telefon: 0911 – 23127340

Formulare

Link zum Anmeldeformular OGS

Wichtige Informationen für Erziehungsberechtigte

Anmeldung und Teilnahme

Ihr Kind wird von Ihnen verbindlich für ein gesamtes Schuljahr, an den entspre­chenden gewählten Tagen, angemeldet. Für Ihr Kind besteht für das restliche Schuljahr an diesen Tagen Anwesenheits- und Teilnahmepflicht.

Befreiung für einzelne Tage

Befreiungen und Beurlaubungen für einzelne Nachmittage der OGS werden mit einem Formular „Antrag auf Befreiung“ möglichst drei Tage im Voraus beantragt und im Sekretariat oder der OGS abgegeben.

Entfallen der OGS

Die OGS entfällt immer am ersten Dienstag im Monat, da Teamsitzung stattfindet.