Was ist der Elternbeirat?
Der EB ist die Vertretung aller Erziehungsberechtigten der Schüler/innen. Er hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er soll die Schulleitung beraten, unterstützen, Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.
Der EB an der Geschwister-Scholl-Realschule setzt sich aktuell aus sieben ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Die Elternbeiratsmitglieder werden alle zwei Jahre durch eine Gesamtelternversammlung gewählt. Die nächste Wahl findet im Schuljahr 2020/21 statt.
Wir treffen uns ca. alle 7 – 8 Wochen zu einer gemeinsamen Sitzung mit der Schulleitung und evtl. noch anderen geladenen Gästen. In diesen Sitzungen werden verschiedene Themen besprochen, Problemlösungen gesucht und natürlich die Zusammenarbeit zwischen dem EB, den Eltern und der Schulleitung gefördert.
Wichtige Aufgaben des EB sind:
- Hilfe bei Problemen zwischen Eltern oder Schüler/innen und der Schule
- Mitgestaltung des Schullebens
- Mithilfe bei der Planung und Organisation diverser Aktionstage und der Abschlussfeier
- Mitwirkung im Schulforum. Das Schulforum ist – wie der EB – ein Organ der Schule, mit einer speziellen Aufgabenstellung. Es ist die Plattform, auf der sich die Vertreter der an der Schule beteiligten Gruppen ( SMV, EB und Lehrer) treffen, um gemeinsam betreffende Themen zu behandeln.
Dort wurde im Laufe der letzten Jahre folgendes besprochen und beschlossen:
- Das Doppelstundenprinzip
- Die Abschaffung der Zwischenzeugnisse in den Jahrgangsstufen 5 – 8 und damit die Einführung des Zwischenberichtes zum Leistungsstand
- Angesagte Tests (Modus-Test) im Turnus von ca. 6 Wochen statt Schulaufgaben
Wir freuen uns über neue Ideen und Anregungen, haben ein offenes Ohr für Probleme rund um die Schule und hoffen auf Ihr Engagement und Ihre Mithilfe!
Kontaktieren Sie ein Elternbeiratsmitglied Ihres Vertrauens gerne persönlich oder senden Sie eine E-Mail an elternbeirat@gsr-nuernberg.de oder werfen Sie eine kurze Mitteilung in unseren Briefkasten im Eingangsbereich.
Die Mitglieder des Elternbeirats ab dem Schuljahr 2018/19:
Melina Giannopoulou, Regine Kube, Susanna El Halag, Andrea Friedel, Ilias Chrarissis, Klaus Queren (2. Vorsitzende), Madjid Lohrasbi (1. Vorsitzende).
Ihr Elternbeirat der GSR
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Bayerischen Elternverbands unter
http://www.bayerischer-elternverband.de/
oder auf den Seiten des Bayerischen Kultusministeriums: EZ- Elterninfo
https://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-mehr/institutionen-im-bildungsbereich.html
Aktivitäten des Elternbeirats an der GSR
Liebe Eltern und SchülerInnen,
der Elternbeirat, nachfolgend EB genannt, stellt sich vor:
Der EB ist die Vertretung aller Erziehungsberechtigten der SchülerInnen. Er hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er soll den Schulleiter beraten, ihn unterstützen, Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.
Der EB an der Geschwister-Scholl-Realschule setzt sich aus zwölf ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen. Diese zwölf Personen werden alle zwei Jahre durch eine Gesamtelternversammlung gewählt. Es wird auch eine Anzahl von Nachrückern bestimmt, falls uns in einer Amtszeit ein Hauptmitglied verlässt. Wir treffen uns so ca. alle 7 – 8 Wochen zu einer gemeinsamen Sitzung mit der Schulleitung und evtl. noch anderen geladenen Gästen. In diesen Sitzungen werden verschiedene Themen besprochen, Problemlösungen gesucht und natürlich die Zusammenarbeit zwischen dem EB, den Eltern und der Schulleitung gefördert.
Wichtige Aufgaben des EB sind:
- Abstimmung über die Klassenfahrten
- Ausrichtung eines Kennenlerntreffens zwischen den Klassenelternsprechern, der SMV, den Vertrauenslehrern, den Elternlotsen und dem EB
- Mithilfe bei der Planung und Organisation des Schulfestes und der Abschlussfeier
- Hilfe bei Problemen zwischen Eltern oder SchülerInnen und der Schule
- Mitgestaltung des Schullebens durch z.B. unsere „Elternkartei“
- Mitwirkung im Schulforum
Das Schulforum ist – wie der EB – ein Organ der Schule, mit einer speziellen Aufgabenstellung. Es ist die Plattform, auf der sich die Vertreter der an der Schule beteiligten Gruppen ( SMV, EB und Lehrer ) treffen um gemeinsam betreffende Themen zu behandeln.
Dort wurde unter anderem folgendes besprochen und beschlossen:
- Das Doppelstundenprinzip
- Die Abschaffung der Zwischenzeugnisse in den Jahrgangsstufen 5 – 8 und damit die Einführung des Zwischenberichtes zum Leistungsstand
- Angesagte Tests im Turnus von ca. 6 Wochen statt Schulaufgaben
Zum Ende des Jahres gab es an der GSR auch wieder eine Theateraufführung des Ensemble Radiks aus Berlin. Das Stück hieß „ Und dann kommt Alex“. In diesem Theaterstück geht es um Mobbing und Gewalt an Schulen. Dann gab es noch den Erlebnisvortrag zum Thema Lernen – lernen an der GSR. Dies war ein sehr unterhaltsamer Abend, der sich reger Teilnahme unserer Eltern erfreute. Solche Veranstaltungen werden in der Regel vom EB finanziert.
Als letztes möchten wir noch erwähnen, dass sich der EB eine Geschäftsordnung gegeben hat. Darin werden die Arbeit und die Aufgaben des Elternbeirates geregelt. Diese können sich interessierte Eltern gerne als PDF von der Homepage des EB herunterladen.
Über Anfragen und Anregungen per e-Mail würden wir uns sehr freuen.
Ihr Elternbeirat der GSR
Aktueller Elternbeirat
1. Vorsitzender
Dietrich Schwarzer
Was ich erreichen möchte:
Ich halte nicht viel von unserem Schulsystem, bin aber der festen Überzeugung, dass Schulen, die wertschätzend und respektvoll mit ihren Schülern umgehen, die darauf achten, dass kein zur Schule gehörender Mensch in die Anonymität abdriftet, Unterstützung erfahren sollen. Natürlich gilt dies auch für die SchülerInnen und deren Familien.

2. Vorsitzende
Anke Schielke
Was ich erreichen möchte:
Ich finde es wichtig, dass Schulleitung, Lehrer und Eltern vertrauensvoll miteinander umgehen und gemeinsam Schule gestalten. So werden unsere Kinder für das Leben gestärkt.

Schriftführerin
Anke Akinyemi
Was ich erreichen möchte:
Ich heiße Anke Akinyemi und bin bereits mehrere Jahre an der Schule als Erzieherin und Mutter weiß ich worauf es bei den Kindern ankommt und somit unterstütze ich gern die Schule daran.

Kassenwart
Disli Münevver
Weitere Mitglieder im Elternbeirat
- Mahmoud Alsabbagh
- Christian Coloja
- Ali Isik
- Stefanie Schäfer