An unserer Schule beginnt die Differenzierung des Unterrichts in Wahlpflichtfächergruppen ab der 7. Jahrgangsstufe. An der GSR werden folgende
Wahlpflichtfächergruppen angeboten:
Wahlpflichtfächergruppe I
Sie hat ihren Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Die Fächer Mathematik, Physik und Chemie werden in
verstärktem Umfang unterrichtet. Hinzu kommt das Fach Informationstechnologie.
Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die in einem technischen Beruf tätig werden wollen. Dazu zählen
technische Assistenzberufe, elektrotechnische Berufe und informationstechnische Berufe.
Die Wahlpflichtfächergruppe I ist die beste Vorbereitung für den Übertritt in den technischen Zweig der Fachoberschule. Die Abschlussprüfung wird in
diesem Zweig in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik I und Physik abgelegt.
Wahlpflichtfächergruppe II
Sie hat ihren Schwerpunkt im wirtschaftlichen Bereich. Es werden die Fächer Betriebswirtschaftslehre-Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht sowie
Informationstechnologie mit einem Schwerpunkt in der Textverarbeitung unterrichtet. Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an
Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der Verwaltung von Industrieunternehmen
ergreifen wollen. Sie ist zugleich eine gute Vorbereitung für den Besuch der Fachoberschule, insbesondere für den Bereich
Wirtschaftswissenschaften. Die Abschlussprüfung wird in diesem Zweig in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik II und BwR abgelegt.
Wahlpflichtfächergruppe III
Sie umfasst die Gruppen IIIa und IIIb. In der Wahlpflichtfächergruppe IIIa liegt der Schwerpunkt auf der zweiten Fremdsprache Französisch,
in der Wahlpflichfächergruppe IIIb im hauswirtschaftlichen Bereich.
Wahlpflichtfächergruppe IIIa
In der Wahlpflichtfächergruppe IIIa liegt der Schwerpunkt auf der zweiten Fremdsprache Französisch. Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor
allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Touristikbereich oder im Dienstleistungsbereich in Handel, Banken, Versicherungen und in der
Verwaltung von Industrieunternehmen ergreifen wollen. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIa ist auch eine gute Vorbereitung für die Fachoberschule und
insbesondere erleichtert sie den Übergang in das Gymnasium. Die Abschlussprüfung wird in diesem Zweig in den Fächern Deutsch, Englisch,
Mathematik II und Französisch abgelegt.
Wahlpflichtfächergruppe IIIb
Das Profilfach, der hauswirtschaftliche Bereich, legt den Schwerpunkt fest. Auch das Fach Informationstechnologie berücksichtigt die jeweilige
Schwerpunktsetzung. Diese Wahlpflichtfächergruppe richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, die Berufe im sozialen bzw. handwerklich
gestalterischen ergreifen wollen. Die Wahlpflichtfächergruppe IIIb ist auch eine gute Vorbereitung für die Fachoberschule, insbesondere für die
Bereiche Soziales bzw. Gestaltung. Die Abschlussprüfung wird in diesem Zweig in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik II und dem Profilfach
abgelegt.