
Die Geschwister-Scholl-Realschule und die Jakob-Muth-Schule werden unter dem Motto „Vorstellen – Diskutieren – Vernetzen“ gemeinsam mit Ihnen auf über 12 Jahre voller Erfahrungen und Erlebnisse im gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne besonderen Förderbedarf blicken.
Wir stellen unsere bisherigen Unterrichtsprojekte und Schwerpunkte vor und möchte dazu beitragen Netzwerke zu bilden.

Vorstellen

Wir stellen unsere bisherigen Unterrichtsprojekte und Schwerpunkte vor, z. B:
- Film: Das inklusive Musical „Zeitreise“
- Ausstellung von Schülerwerken des gemeinsamen Kunstunterrichts
- Live: Das inklusive Hallenbeachhandballturnier ohne Sand und unser Tanzfest, zeitgleich in unserer Sporthalle
- Methoden und Ideen unserer gemeinsamen Unterrichtsstunden
- Gemeinsames Lernen in der Lernzeit und der Wochenplanarbeit
- Aspekte der Einzelinklusion
- Einbindung unserer inklusiven Projekte in das Hauscurriculum der GSR und in die GSR-Schulfamilie

Diskutieren

Wir wollen die Entwicklung unserer Schulen nicht nur darstellen, sondern auch zur Diskussion stellen. In kurzen Impulsreferaten beschreiben Fachleute ihren Blick auf die schulischen Bemühungen um Inklusion. Chancen für die Schule und die Schulfamilie, positive Effekte, Herausforderungen, offene Fragen und auch scheinbar unüberwindbare Hürden sollen so benannt und ins Gespräch gebracht werden. Themen und Referenten erfahren Sie in Kürze hier.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Vernetzen

Die Umsetzung inklusiver Unterrichtsprojekte und –inhalte fordert die Einbeziehung aktueller methodischer, didaktischer und organisatorischer Kenntnisse.
Dabei ist ein Netzwerk aus verschiedenen schulischen und außerschulischen Partnern äußerst hilfreich.
Der Fachtag Inklusion soll dazu beitragen, solche Netzwerke zu bilden.
