![]() |
Die dortige autoritäre Erziehung zur Gleichförmigkeit und der Ausschluss Anderer veranlassten ihn, menschlich und später auch pädagogisch (vor allem in Bezug auf das Zusammenleben und -lernen von Kindern mit und ohne Behinderung) in die entgegengesetzte Richtung zu denken.
(Quelle: Schöler, Jutta: Jakob Muth. Ein Porträt. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2013) |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |