![]() |
Unterricht in Vorrückungsfächern
Die Realschüler werden nach dem gültigen Lehrplan der Realschule unterrichtet. Deswegen beschränkt sich der gemeinsam stattfindende, regelmäßige Unterricht in den Vorrückungsfächern auf die Wochenplanstunden.
Dadurch, dass die Partnerklasse 5a und 6a als Ganztagsklassen geführt werden, erhalten sie in Deutsch, Mathe und Englisch eine zusätzliche Schulstunde pro Woche. Diese wird in den Partnerklassen als Übungsstunde genutzt und die Schüler erhalten von dem jeweiligen Fachlehrer Übungsaufgaben zum gerade im Unterricht behandelten Thema. Ebenso verfährt der Förderlehrer. Alle Schüler haben dann 3 Wochenplanstunden in der Woche Zeit, diese Aufgaben zu bearbeiten. Alle Schüler und alles pädagogisches Personal versammelt sich zu Beginn der Wochenplanstunde im Klassenzimmer. Nach einer Einstimmung beginnt die Arbeitsphase. Alle Schüler bekommen Hilfe durch alle Erwachsenen und auch die Schüler untereinander dürfen sich helfen. So entsteht ein guter Einblick, womit sich die andere Gruppe beschäftigt. |
![]() |
Im sonstigen Unterricht entscheiden Fachlehrer und Förderlehrer gemeinsam über die Art und Anzahl des gemeinsam stattfindenden Unterrichts. Um Kontakte zwischen den verschiedenen Schülern entstehen, wachsen und pflegen zu können und um sich gegenseitig Hilfe und Unterstützung geben zu können, bietet sich für alle gemeinsamen Arbeiten die Sozialform der Gruppenarbeit an. Hier sei darauf hingewiesen, dass man keineswegs davon ausgehen kann, dass die Realschüler immer die besseren Ergebnisse liefern, sondern die Förderschüler dabei oft kreative, unkonventionelle und spannende Beiträge und Lösungen liefern. |
||
Grundvoraussetzung für einen gelingenden gemeinsamen Unterricht ist
-die Bereitschaft der Kollegen, den Unterricht im Team vorzubereiten -die Bereitschaft der Kollegen, den Unterricht im Team zu halten und sich dabei in die Karten schauen zu lassen -die Bereitschaft der Kollegen, ihr eigenes Fach nicht zu wichtig zu nehmen -die Voraussetzung, dass die gemeinsame Vorbereitung in einem für beide Seiten annehmbaren Arbeitsaufwand durchzuführen ist. Deswegen werden für die Partnerklassen nur nach vorheriger Absprache Realschulkollegen eingesetzt, die auch dort arbeiten wollen. |
||
Eine Auswahl an Themen und Unterrichtsprojekten,
die im Unterricht in Vorrückungsfächern gemeinsam in den Partnerklassen durchgeführt wurden, bietet einen Überblick, wie bunt und vielfältig der gemeinsame Unterricht sein kann:
Deutsch:
|
||
|
||
Mathe (Stationenarbeit):
|
||
|
||
Biologie:
Englisch:
|