Liebe SchülerInnen, liebe Erziehungsberechtigte, liebe KollegInnen,
mein Name ist Franziska Röhrl und ich arbeite als Schulpsychologin an der Realschule Hilpoltstein.
Zusätzlich unterrichte ich noch die Fächer Mathematik und Informationstechnologie.
Telefonsprechzeit: Dienstag 9.15 Uhr – 10.00 Uhr
Tel: 09171/817008
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was tut eine Schulpsychologin?
Ich bin Ansprechpartnerin für alle psychologischen Anliegen, die die Schule und das schulische Umfeld betreffen. Dies können zum Beispiel sein:
Was sollte ich über die Beratung bei einer Schulpsychologin wissen?
Als Schulpsychologin unterliege ich einer gesetzlichen Schweigepflicht, ähnlich wie ein Arzt. Die Beratung ist daher stets vertraulich, immer kostenfrei und freiwillig. |
StRin (RS) Franziska Röhrl |
Hinweise zu Lese-Rechtschreibstörungen (LRSt)
entweder bei mir als Schulpsychologin oder außerschulisch (z.B. bei einem Kinder- und Jugendpsychiater)
Geben Sie einen schriftlichen Antrag an der Schule ihres Kindes ab. Vorlagen sind im Sekretariat erhältlich. Vereinbaren Sie anschließend einen Termin bei der Schulpsychologin, denn die Schulleitung braucht ihre Stellungnahme.
Bei jedem Schulwechsel benötigen Sie einen neuen Bescheid, den Sie schriftlich beantragen müssen. Beachten Sie zudem das jeweilige Gültigkeitsdatum jeden Bescheids und beantragen Sie vor Ablauf ggf. eine Neuüberprüfung.
Ein Rückzug des Antrags auf Maßnahmen ist jeweils spätestens in der ersten Schulwoche eines Schuljahres möglich. Wenn in dieser Woche der Schulleitung kein schriftlicher Antrag auf Beendigung des Nachteilsausgleichs und Notenschutzes vorgelegt wird, gilt der Bescheid aus den Vorjahren für ein weiteres Schuljahr oder bis zu seinem Ablaufdatum. |