Liebe SchülerInnen, liebe Erziehungsberechtigte, liebe KollegInnen,
seit dem Schuljahr 2019/2020 bin ich als Schulpsychologin für die verschiedensten Anliegen sowohl von SchülerInnen als auch Eltern und Lehrkräften der Geschwister-Scholl-Realschule tätig.
Zu meinen Aufgabenbereichen zählen neben Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsbereich auch schulrelevante Ängste, Leistungsverweigerung und Verdacht auf klinische Probleme. Zur Bewältigung dieser und ähnlicher Herausforderung biete ich kostenlose Beratung an.
Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt, d.h. Informationen werden grundsätzlich nicht an Dritte weiter gegeben.
Bitte nutzen Sie meine Telefonsprechstunden, um einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren. Gespräche finden im Raum 311a (3. Stock) der Geschwister-Scholl-Realschule statt.
Telefonsprechzeiten:
neu: Dienstag 13.30 – 14.15 Uhr und Freitag 8.45 – 9.30 Uhr
Tel: 0176-36311421 (inkl. Mailbox); E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
StRin (RS) Jessica Friedrich |
Hinweise zu Lese-Rechtschreibstörungen (LRSt)
entweder bei mir als Schulpsychologin oder außerschulisch (z.B. bei einem Kinder- und Jugendpsychiater)
Geben Sie einen schriftlichen Antrag an der Schule ihres Kindes ab. Vorlagen sind im Sekretariat erhältlich. Vereinbaren Sie anschließend einen Termin bei der Schulpsychologin, denn die Schulleitung braucht ihre Stellungnahme.
Bei jedem Schulwechsel benötigen Sie einen neuen Bescheid, den Sie schriftlich beantragen müssen. Beachten Sie zudem das jeweilige Gültigkeitsdatum jeden Bescheids und beantragen Sie vor Ablauf ggf. eine Neuüberprüfung.
Ein Rückzug des Antrags auf Maßnahmen ist jeweils spätestens in der ersten Schulwoche eines Schuljahres möglich. Wenn in dieser Woche der Schulleitung kein schriftlicher Antrag auf Beendigung des Nachteilsausgleichs und Notenschutzes vorgelegt wird, gilt der Bescheid aus den Vorjahren für ein weiteres Schuljahr oder bis zu seinem Ablaufdatum. |