Demokratie erleben! Wie funktionieren die Landtagswahlen 2018?
![]() |
GSR SchülerInnen wählten mit bei der Wahl zum bayerischen Landtag
Welche Parteien darf man eigentlich wählen und wie funktionieren Wahlen? Antworten gab es für die 10. Klassen der GSR, die in an der Juniorwahl zum bayerischen Landtag teilnahmen. An diesem bayernweiten Projekt beteiligten sich 637 Schulen und mehr als 115000 Schüler. In einer Unterrichtssequenz zu den Landtagswahlen und ihren Besonderheiten erhielten die Schüler vor den Wahlen einen Überblick über die wesentlichen Merkmale demokratischer Wahlen.
Die Wahl fand dann unter „echten“ Bedingungen mit Wahlkabinen, echten Wahlbenachrichtigungen, Stimmzetteln und einer versiegelten Wahlurne statt.
Das Gesamtergebnis aller Schulen kann unter dem folgenden Link eingesehen werden:
|
![]() |
Buntes Jubiläum: "Straße der Menschenrechte" wird 25
Plakataktion: Geburtstagsgruß mit Farbklecksen und Konfetti
![]() |
Die Schüler der zehnten Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule gestalten eine Plakatwand am U-Bahnhof Bärenschanze |
25 Großplakate zum 25. Geburtstag der "Straße der Menschenrechte": Vereine, Gruppen und Organisationen konnten ihren Geburtstagsgruß ganz persönlich gestalten. Die überdimensionalen Blickfänger hängen bis 1. November übers Stadtgebiet verstreut. ...
... den kompletten Artikel zum Nachlesen finden Sie im Internet auf den Seiten von http://www.nordbayern.de